BYD SEAL U DM-i
Super Hybrid: BYD SEAL U DM-i
Erlebe den Neuzuwachs in der SEAL U Familie: den BYD SEAL U DM-i als Business- oder Familien-SUV, mit einem Mix aus angenehmen Komfort, zeitlosen Design und einem großartigen Preis-Leistungsverhältnis. Der SEAL U DM-i bietet eine noch größere Reichweite, optimal für besonders lange Strecken und nimmt jegliche Reichweitenangst.
BYD LEASE RELAX - 100% Freiheit, kein Risiko!
- Der BYD SEAL U DM-i jetzt im Operating Leasing ab € 279,-**
- Kein Risiko dank eines festgelegten und garantierten Restwerts.
- Profitiere von einem entspannten Leasen mit voller Entscheidungsfreiheit am Ende der Laufzeit: Ob Rückgabe, Weiterfinanzierung oder Umstieg auf einen neuen BYD – die Wahl liegt bei dir!
- Sichere dir attraktive Leasingraten für alle Varianten in gewohnter Topausstattung.

Dein Langstrecken-Partner
Mehr Platz für besonders lange Reisen: der SEAL U DM-i wappnet die ganze Familie mit noch mehr Reichweite, Platz und Komfort. Mit einer komfortablen Länge von 4,78 m bietet das Modell großzügigen Raum für abenteuerlustige Familien, die auf nichts verzichten möchten. Unsere Super-Hybrid-Variante bietet Personen, die oft weite Strecken zurücklegen müssen, und doch auf Nachhaltigkeit setzen möchten, den perfekten Mittelweg.
- Größte Sicherheit mit 5 Sternen im EURO NCAP Crashtest
- Mit bis zu 1.080 km Reichweite.
- Optional mit Allradantrieb.

Erlebe richtungsweisende Super-Hybrid-Technologie DM-i (Dual Mode intelligent)
Die BYD Super-Hybrid-Technologie DM-i (Dual Mode intelligent) ist eine richtungsweisende, intelligente Weiterentwicklung der Plug-in-Hybridtechnologie (PHEV). Die innovative, exklusiv von BYD entwickelte Technologie bietet viele Vorteile: Elektroantrieb zuerst, Energieeffizienz, sparsamer Kraftstoffverbrauch, hohe Fahrleistung sowie Komfort.
Die BYD Super-Hybrid-Technologie DM-i (Dual Mode intelligent) unterscheidet sich wesentlich von anderen Plug-in-Hybrid-Technologien. Das Herz der BYD Super-Hybrid-Technologie DM-i (Dual Mode intelligent) ist ein Hybridsystem auf Elektrobasis. Als primäre Energiequelle nutzt diese Hybridarchitektur einen Hochleistungselektromotor und eine Hochleistungsbatterie; der mit Kraftstoff betriebene Verbrennungsmotor wird zum Laden der Batterie sowie zur Unterstützung in bestimmten Fahrsituationen zugeschaltet. ebenso wird der Verbrennungsmotor auch als Hauptantriebsquelle verwendet wenn die HV Batterie leer ist, wie z.B. auf längeren Autobahnfahrten. Das System ist vollkommen auf Effizienz ausgerichtet und passt sich mühelos an unterschiedliche Fahrsituationen an.
.jpeg)
Technologie, die neue Maßstäbe setzt
Ausstattungsvarianten
Der BYD SEAL U DM-i wird in zwei Ausstattungslinien angeboten: Boost und Design.








Häufige gestellte Fragen
Um dir einen schnellen Überblick und tiefergehende Einblicke in den BYD SEAL U DM-i zu geben, haben wir eine Liste mit häufig gestellten Fragen (FAQs) zusammengestellt.
Wie hoch ist der Poweroutput bei der V2L Funktion des BYD SEAL U DM-i?
Maximal kann der SEAL U DM-i über die Vehicle-to-Load-Funktion 3,0 kW (Kilowatt) im Dauerbetrieb abgeben. Die Stromabgabe erfolgt einphasig und bis einem SOC von 15 Prozent. Die Entladeleistung entspricht einem durchschnittlichen Stromgenerator, womit man theoretisch auch stärkere Verbraucher wie Kochplatten, E-Bike-Akkuladegeräte oder eine Kaffeemaschine betreiben kann.
Wie hoch ist die Anhängerlast beim BYD SEAL U DM-i?
Der SEAL U DM-i ist mit einer Anhängekupplung aufrüstbar. Die maximale Anhängelast liegt je nach Modell zwischen 750kg (Boost-Variante) und 1.300 kg (Design-Variante).